Eine spezielle Zusatzausbildung parallel zum regulärem Training.

 

Die Ausbildung zum Instructor kann zum ersten Tag der Mitgliedschaft an gebucht werden.

Wir schätzen die regelmäßige Zusatzausbildung und geben dadurch jedem die Chance in den Trainer-alltag reinzuwachsen.


Nächste Ausbildungsgruppe startet August 2023 bitte jetzt schon anmelden!!


Anmeldung zur Aus,-und Weiterbildung zum Kampfkunst-Instructor

Beginne jetzt dein Kampfkunststudium und werde Kampfkunst-Instructor.

 

Wir bieten Dir diese Ausbildungsthemen:

+ Grundlagen zur Leitung einer Kampfkunstschule.

+ Anforderungen an den Fachtrainer.

+ Der rote Faden von JKDM.

+ Verhalten eines Trainers im Unterricht.

+ Kampfkunst und die Gesundheit.

+ Richtige Einteilung einer Unterrichtsstunde.

+ Angriffsbereiche des menschlichen Körpers.

+ Regelung der Notwehr und der Verhältnismäßigkeit.

+ die Vermittlung aller Lerninhalte des Fachtrainers theoretisch und praktisch.

+ Übungsleiterzertifikat

+ Zertifikat Fachtrainer Frauen SV

 

Deine Vorraussetzungen:

+ Kampfkunstinteresse, und die Bereitschaft selbstständig zu lernen

+ Einfühlungsvermögen, Fingerspitzengefühl

+ den Wunsch zur Arbeit mit Menschen im Sportbereich

+ die Bereitschaft der selbstständigen Finanzierung  der Trainerausbildung

+ Geduld und schauspielerisches Talent

+ den Willen Kampfkunst zu lernen und zu verstehen

 

Ausbildungsvorraussetzungen:

 

+ Einwandfreies Polizeiliches Führungszeugnis

Ausbildungsdauer:  ca. 6 Monate bis 12 Monate

= 50 Einheiten Ausbildertraining im regulären Training

 

Ausbildungszeit praktisch: 1 x pro Woche

Fach Theorie: 4x Block-Unterricht, je 3-4 Stunden

                        

Zahlungsmöglichkeiten: Vorauszahlung in bar, Pay Pal, Überweisung

                                              

Zertifikate:

Am Ende der Ausbildung wird eine schriftliche und praktische Prüfung gehalten.

 

Die Zertifikate werden nach den Prüfungen ausgehändigt und berechtigen dazu,

bei Jeet Kune Do Muenchen als Übungsleiter + einem weiteren Trainer

das Training zu leiten und zwar ohne Mitgliedsgebühren.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der mindestens mittleren Trainingsstufe,

werden alle Zertifikate unterzeichnet.

Dies dient zur eigenen Qualitätssicherung.

310,00 €

  • freie Plätze
  • 1 - 3 Tage1

UNSER ERFOLGREICHES TRAININGSKONZEPT

 

Das Trainingskonzept von Jeet Kune Do Muenchen, ist für einen Anfänger leicht zu erlernen,

aber nur schwer zu entschlüsseln.

Es sind viele Aspekte zu berücksichtigen. 

In das Konzept fließen moderne, chinesische, japanische, philippinische  und traditionelle Stile und Einflüsse zusammen. 

 

Wir unterscheiden grundsätzlich zwei Trainingswege: 

1. Proaktives-Kampftraining:

Wir kontrollieren den Gegner, bevor er uns angreift. 

Einzuhalten sind dabei auch die Eskalationsphasen:

1. Augenkontakt

2. Sprechen, richtige Körpersprache

3. Reaktion auf Aktion 

 

2. Der Weg der Interaktion:

Das Gefühlstraining. Auch blind möglich. Unsere Bewegungen entsprechen genau der Technik des Gegners.

Dazu müssen wir (nur) am Gegner haften bleiben, fühlen und unseren eigenen Armen ausweichen. 

GRUNDSTUFE

- Einfache aber entscheidende Angriffe aus allen Stilrichtungen.     

   Lerne niemals deinen Feind zu schützen 

- Lerne deinen Gegner zu lesen durch eine Mustererkennung.

- Aufbau des Selbstwertgefühls und Selbstvertrauens.   

   Selbstvertrauen ist das erste Geheimnis des Erfolges 

- Koordinationstraining durch das Formentraining  aus dem Wing Tsun.   

   JKD ist Formlos..aber wer die Formen nicht lernt, wird die Kampfkunst nie verstehen

- Grundverständnis für alle Kampfprinzipien.   

- Einstieg in die mittleren (Lat Sao) und äußeren (Hubud) Schlagdrills. 

 

 

MITTELSTUFE

- Nimm Kontakt mit dem Gegner auf und erfühle seinen Plan.

  Torwart-Methode (öffnen +schließen) und Napoleon-Methode (Universallösung) 

- Ist der Weg frei, greif an und lerne deine Schlaghemmungen abzubauen.

- entsteht ein Wiederstand, ziehe die Arme nicht mehr zurück, bleib haften und gib nach.

  (Gummibaumreflex)

- Anwendung der Kampfprinzipien im Lat Sao und Hubud. 

- Distanzen

- Split Entry

- Interception

- Sanfte Mittel im Hubud, kontrolliere deinen Gegner. 

OBERSTUFE

 - Kombiniere alle Strategien und fühle die Prinzipien.

   dont think, feel (nicht denken, fühlen)

- Trainiere mit mehreren Gegnern gleichzeitig.

- Lerne kämpfen, mit Alltagsgegenständen und trainiere Entwaffnung. 

- Fühle wie dein Gegner besiegt werden möchte.